Werbebonus 2025

Datum: 17. März 2025 Werte Kunden*innen,
der Werbebonus 2025 ist eine steuerliche Förderung für Unternehmen, Freiberufler und auch nicht gewrbliche Körperschaften in Italien, die gezielt in Werbemaßnahmen investieren. Ziel dieser Maßnahme ist es, Unternehmen zu ermutigen, ihre Marketingaktivitäten auszubauen, um die Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit am Markt zu verbessern.Durch den Bonus wird ein Teil der zusätzlichen Werbeausgaben erstattet, sodass Unternehmen finanzielle Vorteile bei der Umsetzung ihrer Marketingstrategien nutzen können. Da die Förderung an bestimmte Voraussetzungen gebunden ist, möchten wir Ihnen im Folgenden die wesentlichen Details erläutern.
Welche Maßnahmen sind Förderfähig Der Werbebonus kann für bestimmte Werbeausgaben in Anspruch genommen werden, die der digitalen oder klassischen Medienwerbung zugeordnet werden können. Förderfähig sind:

  • Printwerbung: Anzeigen in Zeitungen und Magazinen (sowohl gedruckt als auch digital)
  • Online-Werbung: Bannerwerbung, gesponserte Inhalte und ähnliche Maßnahmen auf digitalen Plattformen

Es gibt Werbeformen, die nicht unter den Werbebonus fallen und daher nicht gefördert werden. Dazu zählen insbesondere:

  • Plakatwerbung auf physischen Werbeflächen
  • Regelmäßig erscheinende Papierflyer oder Prospekte
  • Werbung auf Fahrzeugen
Welche Vorteile bietet der Werbebonus 1.        Finanzielle Entlastung für Unternehmen:

Die steuerliche Förderung ermöglicht es Unternehmen, einen erheblichen Teil der zusätzlichen Werbeausgaben zurückzuerhalten. Dadurch können Marketingmaßnahmen kosteneffizienter umgesetzt und das Budget gezielt für neue Investitionen genutzt werden.

2.        Förderung von Marktpräsenz

Der Bonus unterstützt Unternehmen dabei, ihre Markenbekanntheit zu erhöhen und ihre Position am Markt zu stärken. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen bietet dies eine wertvolle Möglichkeit, sich besser sichtbar zu machen und mit größeren Marktteilnehmern zu konkurrieren.

Voraussetzungen für die Inanspruchnahme Um den Werbebonus zu erhalten, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

1.        Anstieg der Werbeausgaben um mindestens 1%

Die Werbeausgaben des Antragsjahres müssen mindestens 1 % höher sein als im Vorjahr. Grundlage für den Vergleich sind die steuerlich relevanten Werbeausgaben.

2.        Förderfähige Werbemaßnahmen

Nur die genannten, förderfähigen Werbeausgaben werden berücksichtigt.

Höhe der Forderung Der Bonus deckt 75 % der förderfähigen Mehrausgaben ab. Dies bedeutet, dass nur der Betrag gefördert wird, der die Werbeausgaben des Vorjahres um mindestens 1 % übersteigt.
Budgetbegrenzung Die Gesamtförderung unterliegt einer von der Regierung festgelegten jährlichen Budgetgrenze. Falls die Gesamtantragssumme aller Unternehmen das verfügbare Budget überschreitet, erfolgt eine anteilige Kürzung des Bonus.
  Falls Sie weitere Informationen benötigen oder Unterstützung bei der Beantragung wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.