Steuerberater in Italien – Ausbildung, Praktikum & Karriere in Bozen

Der Beruf des Steuerberaters blickt in Italien auf eine lange Tradition zurück. Steuerberater sind nicht nur Experten in den Bereichen Steuern, Buchhaltung und Unternehmensführung, sondern auch unverzichtbare Partner für Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen. Ihre Arbeit sorgt dafür, dass finanzielle Entscheidungen fundiert, rechtskonform und effizient getroffen werden können.

Wer den Weg zum Steuerberater einschlägt, folgt einem klar strukturierten Ausbildungsweg: Zunächst steht ein universitäres Studium in Wirtschafts-wissenschaften oder einem verwandten Bereich auf dem Programm. Darauf folgt eine praxisorientierte Ausbildung in einer Steuerberatungskanzlei, in der theoretisches Wissen mit realen Aufgabenstellungen verknüpft wird. Abschließend gilt es, die anspruchsvolle staatliche Prüfung zu bestehen, die den offiziellen Zugang zur Berufsgruppe ermöglicht.

Im folgenden Beitrag werden die einzelnen Schritte auf dem Weg zum Steuerberater kurz vorgestellt.

Studium als Grundlage Bevor man Unternehmen und Privatpersonen kompetent beraten kann, ist ein solides theoretisches Fundament notwendig. Das Studium vermittelt nicht nur Kenntnisse in Rechnungswesen, Steuerrecht und Finanzmanagement, sondern schärft auch das analytische Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge zu verstehen.

Der erste Schritt ist ein Hochschulabschluss in den Wirtschaftswissenschaften.

  • Mit einem Bachelorabschluss („Laurea triennale“) kann die Ausbildung zum Esperto Contabile begonnen werden.
  • Wer den Titel Dottore Commercialista anstrebt, benötigt einen Master-abschluss („Laurea magistrale“) in Scienze dell’Economia oder Scienze Economico-Aziendali.

Das Studium legt damit das theoretische Fundament für den späteren Einstieg in die Praxis und bereitet angehende Steuerberater optimal auf die Herausforderungen des Berufs vor.

Praktische Ausbildung – das Tirocinio Nach dem Studium folgt ein verpflichtendes 18-monatiges Praktikum bei einem zugelassenen Steuerberater. Unter bestimmten Bedingungen – etwa über eine Vereinbarung zwischen der Berufskammer und der Universität – können bis zu sechs Monate bereits während des letzten Studienjahres absolviert werden. Die gesamte Ausbildung wird von der örtlichen Berufskammer überwacht.

Während des Praktikums arbeitest du direkt in einer Kanzlei mit und sammelst wertvolle praktische Erfahrungen, unter anderem in folgenden Bereichen:

  • Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen
  • Beratung von Unternehmen und Privatpersonen
  • Begleitung bei rechtlichen Fragestellungen
  • Einblicke in die wirtschaftliche Planung und Unternehmensberatung

Ein zentraler Bestandteil ist das Führen eines Aufgabenbuchs, in dem alle Tätigkeiten dokumentiert werden. Dieses wird alle sechs Monate von der Kammer kontrolliert, und kleine mündliche Prüfungen prüfen die Inhalte. So wird sichergestellt, dass Theorie und Praxis optimal verknüpft werden.

Staatsprüfung – der letzte Schritt zur Berufszulassung Nach Abschluss des Praktikums folgt die Staatsprüfung („esame di stato“) für angehende Steuerberater. Seit 2025 besteht diese wieder aus drei schriftlichen Prüfungen und einer mündlichen Prüfung. Sie prüft das erworbene theoretische Wissen sowie die Fähigkeit, dieses in der Praxis anzuwenden.

Die schriftlichen Prüfungen decken dabei insbesondere folgende Fachgebiete ab:

  • Steuerrecht
  • Handels- und Zivilrecht
  • Bilanzierung

Nur wer die Staatsprüfung erfolgreich besteht, erhält die offizielle Zulassung und kann sich in das Berufsregister der Steuerberater eintragen lassen. Damit ist der Weg frei, Unternehmen, Selbstständige und Privatpersonen fachkundig und verantwortungsvoll zu beraten.

Eintragung ins Berufsregister Die Eintragung in das Albo dei Dottori Commercialisti e degli Esperti Contabili markiert den offiziellen Beginn der beruflichen Laufbahn. Ab diesem Zeitpunkt darf der geschützte Titel geführt und eigenständig Mandate übernommen werden.
Fortbildungspflicht Auch nach der Zulassung endet das Lernen nicht. Steuerberater sind verpflichtet, sich kontinuierlich fortzubilden und jährlich eine bestimmte Anzahl von Fortbildungs-punkten zu sammeln. So bleibt die Beratung stets aktuell und qualitativ hochwertig.
Praktikum in unserer Kanzlei Wir sind eine Steuerberatungskanzlei in Bozen mit einem jungen, dynamischen Team. Unsere Mandanten sind vor allem mittelständische Unternehmen aus Handwerk, Handel, Dienstleistungen und der Energiebranche.

Aktuell suchen wir Praktikantinnen und Praktikanten, die den Beruf des Steuerberaters kennenlernen und sich auf die spätere Staatsprüfung vorbereiten möchten.

Was dich bei uns erwartet

  • Einblicke in alle relevanten Bereiche der Steuerberatung
  • Mitarbeit an echten Projekten für Unternehmen und Selbstständige
  • Persönliche Betreuung und fachliche Begleitung während des Praktikums

Wen wir suchen

  • Studium oder Abschluss in Wirtschaftswissenschaften
  • Interesse an der Ausbildung zum Steuerberater
  • Motivation, Teamgeist und Freude am Umgang mit Zahlen und Unternehmen

Interesse geweckt? Jetzt bewerben!

Wenn du den Beruf des Steuerberaters aus nächster Nähe kennenlernen und ein Praktikum in unserer Kanzlei absolvieren möchtest, freuen wir uns auf deine Bewerbung.

Schicke deinen Lebenslauf und ein kurzes Motivationsschreiben an: christoph.munter@munter.bz.it

Noch mehr über uns erfahrst du über den folgenden Link:

Kanzlei

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

  Mit freundlichen Grüßen,Munter Christoph